• DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden
GÖDE-Stiftung > Frühere Forschung > Aether Control via an understanding of Orthogonal Fields – Experimentelle Ergebnisse

Aether Control via an understanding of Orthogonal Fields – Experimentelle Ergebnisse

Im Februar 1998 veröffentlichte Rick Andersen eine Theorie zum Thema „AETHER CONTROL via an understanding of ORTHOGONAL FIELDS“.

Unter anderem behauptete Rick Andersen, das Fließen eines hohen Impulsstromes durch eine Ringkernspulenkombination würde, bedingt durch das Magnetfeld innerhalb der Ringkernspulen (wobei er davon ausgeht, daß die magnetischen Feldlinien sich vollständig im Innern des Ringkernes befinden), quasi außerhalb derRingkernspulen einen vorhandenen Äther beeinflussen und eine gravitationsähnliche Kraftwirkung erzeugen.

Im Mai des Jahres 1999 erstellte „Telos Research“ experimentelle Aufbauten auf der Grundlage von Rick Andersens Theorie und bestätigte Andersens Aussage, indemein Nagel (ohne Magnetfeld außerhalb der Ringkerne), bzw. ein Papierscheibchen bewegt und Laserstrahlen beeinflußt wurden.

Auf den ersten Blick erschienen uns Rick Andersens Überlegungen plausibel. Jedoch wollten wir überprüfen ob tatsächlich, wie von Telos Research beschrieben, die Kraftwirkungen auf einen Nagel, ein Papierscheibchen und einen Laserstrahl von einer Beeinflussung eines Ätherfeldes hervorgerufen wurden, oder ob nicht doch ganz konventionelle Physik diese Effekte erklären konnte.

Bei Interesse können Sie das zugehörige PDF via E-Mail an info@gravitation.org anfordern.

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2023 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved