• DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden
GÖDE-Stiftung > Frühere Forschung > Gravitationsabschirmung durch rotierende Massen nach Eduard Krausz – Versuchsaufbau und Ergebnisse

Gravitationsabschirmung durch rotierende Massen nach Eduard Krausz – Versuchsaufbau und Ergebnisse

Nach Eduard Krausz handelt es sich bei der Gravitation um ein fluides Medium (Äther), welches den gesamten Raum erfüllt und mit Materie wechselwirkt. Mit folgendem Versuchsaufbau („Gelsenkirchener Experiment“) sollen die Existenz und die Eigenschaften dieses fluiden Mediums nachgewiesen werden:
Ein sehr schnell rotierender Metallzylinder lenkt das fluide Medium ab, so dass ein Probekörper im Inneren des Zylinders leichter werden soll.
Der postulierte Effekt konnte von uns nicht reproduziert werden.

Aufbau und Durchführung der Experimente erstreckten sich über einen Zeitraum von über zwei Jahren, wobei grossen Wert auf die Zuverlässigkeit der Messung gelegt wurde.Unser anfänglich positives Ergebnis stellte sich bald als Artefakt der verwendeten DMS-Wägezelle heraus. Die Gewichtsmessungen wurden weiter verfeinert, unter anderem durch Temperaturkompensation des Systems.Des weiteren wurde ein anderes System zur Gewichtsmessung aufgebaut, das mit einer Balkenwaage und digitaler Laborwaage funktioniert.Nach diesen Verbesserungen erhielten wir zuverlässige Messergebnisse, die keinen Effekt der Gewichtsreduktion zeigen.Leider sind von Krausz keinerlei Laboraufzeichnungen vorhanden, so dass sich die erheblichen Zweifel an der Existenz des von Krausz beobachteten Effekts nicht ausräumen lassen.Diese Diskrepanz hat uns dazu bewogen, weitere Forschungen an diesem Experiment einzustellen.

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2023 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved