• DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden
GÖDE-Stiftung > News Bildungs-Förderung und Gravitation > Moderne Bildungsmedien dank Sonnenkraft – GÖDE-Stiftung bringt erste Photovoltaik-Inselanlagen nach Vietnam

Moderne Bildungsmedien dank Sonnenkraft – GÖDE-Stiftung bringt erste Photovoltaik-Inselanlagen nach Vietnam

Im Rahmen der Initiative „Solarenergie für Bildung“ engagiert sich die GÖDE-Stiftung in Entwicklungsländern. Der Versand der ersten Photovoltaik-Inselanlagen nach Vietnam steht unmittelbar bevor und die ersten Familien wurden bereits in die Technik eingeführt. 

Waldaschaff, 17.08.2011. Ohne Bildung keine Zukunft – das gilt für moderne Wohlstandsgesellschaften und umso mehr für Entwicklungsländer. Die Verbesserung der persönlichen Lebenssituation und zugleich der wirtschaftliche Aufschwung ganzer Regionen hängen dort entscheidend vom Zugang der Menschen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ab.
Mit der Initiative „Solarenergie für Bildung“ setzt sich die GÖDE-Stiftung dafür ein, den Menschen in unterversorgten Regionen der Welt mit Hilfe von Photovoltaik-Technik die Anwendung moderner Bildungsmedien zu ermöglichen. So soll auch dort, wo noch kein ausgebautes Stromnetz existiert, für zeitgemäße Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene gesorgt werden.

Projekt in Vietnam ist bereits angelaufen

Aktuell ist die GÖDE-Stiftung in Vietnam tätig, wo noch immer rund 13 Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zum Stromnetz haben. In der nordvietnamesischen Provinz Quang Ninh sollen insgesamt hundert Haushalte mithilfe von stromnetzunabhängigen Solaranlagen – sogenannten Photovoltaik-Inselanlagen – mit Energie versorgt werden, um gestiftete Fernseher und DVD-Player zu betreiben. Damit können dann aktuelle Lehrmaterialien aus verschiedensten Bildungsbereichen bearbeitet werden.
Die ersten zehn von insgesamt 100 Inselanlagen werden in den nächsten Tagen in Richtung Vietnam versendet. Sie sind für den Einsatz auf der kleinen Insel Ngoc Vung – auch bekannt als „Edelstein-Insel“ – vorgesehen, die in der Halong-Bucht im Nordosten Vietnams rund 30 Kilometer vor der Küste liegt. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner, dem vietnamesischen Institute of Agricultural Engineering and Post Harvest Technology, wurden bereits jetzt die ersten Empfängerfamilien in die Nutzung der neuen Technik eingewiesen und an einigen Häusern waren kleinere Umbaumaßnahmen nötig, um die Installation der Photovoltaik-Anlagen vorzubereiten. Nachdem nun alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, steht dem Start des Projekts nichts mehr im Wege.

Besondere Anforderungen an die verwendete Technik

Die GÖDE-Stiftung als Initiator des Förderprogramms engagiert sich nicht nur als Finanzgeber. Die gemeinnützige Stiftung der GÖDE-Gruppe greift auch auf das technische Know-how und die praktische Expertise von ANTARIS SOLAR zurück, dem Photovoltaik-Anbieter, der neben dem Bayerischen Münzkontor und weiteren Unternehmen zur international tätigen Unternehmensgruppe gehört. So bestehen die für das Projekt verwendeten PV-Inselanlagen aus jeweils zwei Solarmodulen des Typs ANTARIS SOLAR AS P 210-220, die zusammen bis zu 350 Watt Peak (Wp) Elektroleistung liefern. Zur Speicherung der aus der Sonnenkraft gewonnenen Energie dienen gewöhnliche Autobatterien, die wenig kosten und auch in gering entwickelten Regionen gut verfügbar sind. Schließlich ist es für den Einsatz in abgelegenen Gegenden wichtig, dass die Photovoltaikanlagen einfach zu betreiben und zu warten sind und zugleich zuverlässig und sicher arbeiten. Pro Inselanlage können dann täglich rund 4 Stunden lang ein Fernseher und ein DVD-Player betrieben werden. Für die entsprechende Beleuchtung werden pro Anlage außerdem vier Energiesparlampen mitgeliefert. So wird Aus- und Weiterbildung nach modernsten Standards auch ganz ohne Stromnetz allein dank der Kraft der Sonne möglich.

Informationsgespräch mit den Gemeindevertretern auf Ngoc Vung
Eine Familie auf Ngoc Vung wird zuhause über die Installation und Nutzung der Photovoltaik-Inselanlage informiert.

Bildrechte: Institute of Agricultural Engineering and Post Harvest Technology

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2023 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved