• DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden
GÖDE-Stiftung > FAQs > Wissenswertes > Gravitation > Warum gibt es auf der Erde unterschiedliche Gravitation, wovon ist diese abhängig und wo ist sie am größten?

Warum gibt es auf der Erde unterschiedliche Gravitation, wovon ist diese abhängig und wo ist sie am größten?

B

Warum gibt es auf der Erde unterschiedliche Gravitation, wovon ist diese abhängig und wo ist sie am größten?

Die Größe der Erdanziehung bzw. Schwerebeschleunigung g ist von der Masseverteilung in der Erde abhängig. Je mehr Masse bis zum Erdmittelpunkt unter einem ist oder je höher die Dichte dieser Masse, desto höher die Anziehungskraft. Mit einem Gravimeter kann die lokale  Erdbeschleunigung gemessen werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auch auf die  Beschaffenheit des Untergrundes ziehen, z.B. Hohlräume oder Erzlager erkennen.
Die Schwerebeschleunigung hängt von der geografischen Breite und der Höhe über Meeresniveau  ab. Auf Meereshöhe ist am Äquator g=9,780 m/s2, am 45ten Breitengrad g=9,807 m/s2 und am Pol  g=9,832 m/s2. Mit jedem zusätzlichen Höhenmeter nimmt g um etwa 3*10 -6 m/s2 ab, solange h klein gegen den  Erdradius ist.
Am Äquator ist der Abstand vom Erdmittelpunkt größer und damit die Schwerebeschleunigung  geringer als an den Polen.
Zusätzlich wirkt die Fliehkraft aufgrund der Erdrotation der Fallbeschleunigung entgegen, so dass diese am Äquator geringer ist. Der Effekt beträgt etwa 3 Gal.
Die lokalen Absolutwerte der Erdbeschleunigung können bei den Landesvermessungsämtern  erfragt werden.

Nach oben/Back to top

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2023 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved