• DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden
GÖDE-Stiftung > FAQs > Wissenswertes > Gravitation > Was ist der Unterschied zwischen G und g?

Was ist der Unterschied zwischen G und g?

B

Was ist der Unterschied zwischen G und g?

“Groß G” ist die Proportionalitätskonstante in Newtons Gravitationsgesetz. Sie stellt eine formale Beziehung her zwischen den Massen, dem Abstand und der daraus resultierenden  Gravitationskraft. Inzwischen wird vermutet, dass G nicht konstant ist, sondern von  weiteren, bisher unbekannten Faktoren abhängen könnte.

Anerkannter CODATA-Wert 2010 ist:
G = ( 6,67348 ± 0,00080 ). 10 -11 m3 kg-1 s-2. Die Genauigkeit dieses Wertes beträgt nur 0,15 %, was für eine  Fundamentalkonstante sehr ungenau ist.

“Klein g” bezeichnet die Beschleunigung, mit der ein frei fallender Körper im  Gravitationsfeld der Erde an Geschwindigkeit zunimmt. Durchschnittlicher Wert: g = 9,80665 m/s2 (CODATA-Wert 2010).

Nach oben/Back to top

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2023 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved