• DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden

Was ist das Äquivalenzprinzip?

Das Äquivalenzprinzip, auch Einstein‘sches Äquivalenzprinzip genannt, gilt als die der Allgemeinen Relativitätstheorie zugrunde liegende Hypothese. Sie sagt aus, dass ein homogenes Gravitationsfeld einem gleichmäßig beschleunigten Bezugssystem äquivalent ist. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass die schwere und die träge Masse eines …

Einsteins dümmste Eselei? Was hat es mit der kosmologischen Konstante auf sich?

Die Kosmologische Konstante Λ wurde im Jahr 1917 von Albert Einstein als neue Größe der sogenannten Kosmologie, der Lehre von der Entstehung und Entwicklung des Weltalls, eingeführt. In den Einsteinschen Feldgleichungen im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie, einem komplizierten Satz gekoppelter, …

Was ist die Allgemeine Relativitätstheorie?

Albert Einstein stellte seine Allgemeine Relativitätstheorie zwischen 1907 und 1916 auf. Sie gilt heute als klassische Theorie der Gravitation. Ausgehend von der Beschreibung von Trägheitskräften in der Speziellen Relativitätstheorie, dem Machschen Prinzip und dem Äquivalenzprinzip erkannte Einstein, dass die Gravitation, …

Was beschreibt die Spezielle Relativitätstheorie?

Die Spezielle Relativitätstheorie wurde 1905 von Albert Einstein im Artikel „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ veröffentlicht und später im Jahr 1915 in Spezielle Relativitätstheorie umbenannt. Sie war der erste Schritt einer fundamentalen Theorie [1], [2], [3].

Kurz Zusammengefasst ist die Spezielle …

Vorhersagen der ART und ihre experimentellen Bestätigungen

Die Allgemeine Relativitätstheorie wurde 1915 von Albert Einstein aufgestellt, damals ohne empirische Grundlage.

In den folgenden Jahren wurden mehrere Experimente durchgeführt um die verschiedenen Vorhersagen der ART zu bestätigen. Generell können die Experimente in klassische und moderne aufgeteilt werden. Eines …

Was war der Äther?

Im 19. Jahrhundert wurde postuliert, dass sich elektromagnetische Wellen, wie alle anderen Wellen, in einem jeweils geeigneten Trägermedium, dem Äther, ausbreiten. Die Konsequenz war zwangsläufig, dass sich dieser Äther das gesamte Universum sowie das Innere der Materie erfüllen muss. Die …

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2023 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved