• Deutsch
  • English

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden

Gravitational waves

This FAQ-article will be available soon.…

Zusammenhang zwischen Masse und dem Higgs-Teilchen

Das Higgs-Teilchen entstammt ursprünglich einer Idee des Physikers Peter Higgs aus dem Jahr 1964. Die Idee war, dass ein Teilchen existiere, welches den anderen Materie-Teilchen Masse verleiht. Damals war man der Ansicht, dass Quarks, Elektronen und Neutrinos, ihrer mathematischen Definition …

Vorhersagen der ART und ihre experimentellen Bestätigungen

Die Allgemeine Relativitätstheorie wurde 1915 von Albert Einstein aufgestellt, damals ohne empirische Grundlage.

In den folgenden Jahren wurden mehrere Experimente durchgeführt um die verschiedenen Vorhersagen der ART zu bestätigen. Generell können die Experimente in klassische und moderne aufgeteilt werden. Eines …

Gigantische kosmologische Ereignisse mit winzigen irdischen Auswirkungen: Warum es so schwer ist, Gravitationswellen nachzuweisen

Die Geschichte der Erforschung von Gravitationswellen beginnt mit ihrer Vorhersage Albert Einsteins im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1916 [1]. Er schaffte es, eine Theorie zu formulieren, die die Ausbreitung der Gravitation von Raumpunkt zu Raumpunkt beschreibt [2], [3]. Nach der …

Gravitationstheorien – ein historischer Überblick

  • Die frühen Anfänge der Gravitationsforschung gehen auf den griechischen Gelehrten Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) zurück. Damals war das vorherrschende Weltbild das der ruhenden Erde im Zentrum, und um sie kreisten die Sonne, Mond und Planeten. Aristoteles versuchte damals
…

Was war der Äther?

Im 19. Jahrhundert wurde postuliert, dass sich elektromagnetische Wellen, wie alle anderen Wellen, in einem jeweils geeigneten Trägermedium, dem Äther, ausbreiten. Die Konsequenz war zwangsläufig, dass sich dieser Äther das gesamte Universum sowie das Innere der Materie erfüllen muss. Die …

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2025 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved