• Deutsch
  • English

GÖDE-Stiftung

  • Über uns
    • Die GÖDE-Stiftung
    • Das Team
    • Jobs
    • Der GÖDE-Preis
  • Forschung
    • Gravitationsforschung
    • Wissenswertes
    • Archiv
      • Die Stiftung vor 2012
      • GÖDE-Förderpreis
  • Bildungsförderung
    • Kooperationen
    • Praktika
    • Solarenergie für Bildung
  • Presse
  • Spenden

Schwarze Löcher

Schwarze Löcher sind extrem massereiche Himmelsobjekte, so massereich, dass selbst Licht nicht mehr entweichen kann – sie lassen sich somit niemals direkt beobachten. Vorhergesagt wurden sie erstmals im Jahr 1939 von J. R. Oppenheimer und H. Snyder [1].

Laut der …

Hochtemperatur-Supraleiter

Supraleiter leiten bei Kühlung auf eine sehr geringe Temperatur (unter -139 °C) ohne Widerstand elektrischen Strom, d.h. ohne Energie zu verlieren. Diese Eigenschaft tritt aufgrund der Bildung sogenannter Cooper-Paare auf. In diesem Zustand können Elektronen durch das Material des Supraleiters, …

Gravitationswellen

Albert Einstein postulierte im Jahr 1916 die Existenz von Gravitationswellen, da sich diese Verzerrungen der vierdimensionalen Raumzeit aus seiner Allgemeinen Relativitätstheorie ergeben. Die Theorie besagt, dass zwei Massen nicht mehr wie von Newton beschrieben über die Schwerkraft in Wechselwirkung treten, …

Dunkle Materie

Laut der Theorie der Dunklen Materie soll diese circa 27 % der gesamten Energiedichte des Weltalls ausmachen. Diese Theorie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aufgestellt, als Wissenschaftler bei Untersuchungen von Bewegungen von Galaxien im Coma-Galaxienhaufen feststellten, dass die leuchtende Materie, …

Dunkle Energie

Die Dunkle Energie beschreibt eine hypothetische Energieform, welche bei Betrachtung der Massenverteilung im Universum circa 68 % der Gesamtmasse ausmacht. Sie beschreibt ein Energiefeld, welches den Kosmos beschleunigt und auseinandertreibt und der Schwerkraft im Weltall entgegenwirkt, also die Expansion bremst. …

Vakuumenergie und Casimir-Effekt

Der Casimir-Effekt wurde erstmals von dem Physiker Hendrik Brugt Gerhard Casimir im Jahre 1948 berechnet und vorhergesagt. Der experimentelle Nachweis folgte 1956. Der Effekt besagt, dass sich zwei parallele Metallplatten (bzw. leitfähige Platten) im Vakuum anziehen, beziehungsweise eine Kraft, die …

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • The ‚Unified Structural Quantum Field Theory“ reconsidered
  • The Paraconical Pendulum reconsidered
  • Are Gravitodynamic Laboratory Experiments possible?
  • Reproduktion des Impulse Gravity Generator-Experiments
  • Mikrogravitation in Waldaschaff: Entwicklung eines 2s-Vakuum-Fallturms

Kategorien

GÖDE-Stiftung
Am Heerbach 13
63857 Waldaschaff
Deutschland
Tel.:  +49 6095 999 196
E-Mail: info@gravitation.org

Die Stiftung

  • Über uns
  • Das Team
  • Jobs
  • Der GÖDE-Preis
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gravitations-Forschung

  • Forschung
  • Wissenswertes
  • Die Stiftung vor 2012
  • GÖDE-Förderpreis

Bildungs-Förderung

  • Kooperationen
  • Praktika
  • Solarenergie für Bildung

Copyright © 2025 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

© Copyright 2019 · GÖDE-Stiftung · All Rights Reserved